Sie nĂ€hrt und verzehrt uns. Sie fesselt und entfesselt uns. Sie hĂ€lt uns wach und lĂ€sst uns gleichzeitig trĂ€umen. â Was ist Napoleon ohne Josephine? Wann geht auf dem Rummel das Licht an? Wonach sehnst du dich? KAP HOORN erschafft einen Jahrmarkt der Emotionen. Hier können wir unseren BedĂŒrfnissen lauschen, unser GlĂŒck im Da-Sein suchen und uns den Orten unserer Sehnsucht nĂ€hern, die nicht selten verschwinden wie eine Fata Morgana, sobald wir sie erreichen.
SehnsĂŒchte vereinen unsere Vergangenheit mit unserer Zukunft, unsere Erfahrungen mit unseren WĂŒnschen. Sie verbinden unseren Körper mit Orten, Zeitpunkten, GefĂŒhlen und anderen Körpern. Sie sind unser innerer Kompass. Die stĂ€ndige Ăberreizung unserer Sinne vernebelt unsere emotionale Orientierung. Wie nach einer Fahrt im Kettenkarussell taumeln wir schwindelnd von einer Attraktion zur nĂ€chsten.
Um unserem inneren Treiben auf die Spur zu kommen, verlangsamt die Performance-Gruppe KOIKATE die Fahrt. Gemeinsam mit dem Neue Musik-Ensemble LUX:NM und dem Komponisten Gordon Kampe halten sie den verrĂŒckten Hochgeschwindigkeitsrummel an. Mit Neuer Musik, installativen RĂ€umen und eindringlichen Bildern entsteht eine interdisziplinĂ€re Installation, die ehrlich und schamfrei SehnsĂŒchten auf den Grund geht! Können wir auf dieser Abenteuerreise in Sehnsuchts-, Wunsch- und (Alb)Traumwelten unsere innere Kompassnadel neu justieren?
Foto: Jan Windzus
Musik LUX:NM
Ruth Velten â Saxophone
Florian Juncker â Posaune
Silke Lange âAkkordeon
Malgorzata Walentynowicz â Klavier
Wolfgang Zamastil â Violoncello
Projektbeteiligte
Komposition: Gordon Kampe
Performance: KOIKATE feat. Daniel Hinojo & Kris Limbach
Artwork: KOIKATE
KĂŒnstlerische Leitung: Sebastian K. König & Lea Walloschke
Technische Leitung: Robert Lange
PR/ĂA: Kerstin Böttcher
Produktionsleitung: Dag Lohde
Medienpartner: die tageszeitung
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds