Terminarchiv
LUX:NM on air: radio 3 vom rbb
Ultraschallfestival Berlin
20:03 Uhr, radio3 Konzert
CROC: Ensemble LUX:NM | James Black
LUX:NM | James Black | Victor Neves
Exploring loss and self-transcendence: a multimedia concert project for 5 musicians
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
27.01.25 um 20:00 Uhr
28.01.25 um 20:00 Uhr
admission charge 10 € – 15 € / duration: ca. 70 min.
Tickets: reservix
CROC: Ensemble LUX:NM | James Black
LUX:NM | James Black | Victor Neves
Exploring loss and self-transcendence: a multimedia concert project for 5 musicians
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
27.01.25 um 20:00 Uhr
28-01.25 um 20:00 Uhr
admission charge 10 € – 15 € / duration: ca. 70 min.
Tickets: reservix
Ultraschall Berlin 2025
Ensemble LUX:NM
Heimathafen Neukölln
Karl Marx Straße 141, 12043 Berlin, Germany
Rike Huy | Trompete
Florian Juncker | Posaune
Zoé Cartier | Cello
Lukas Böhm – Schlagzeug
LUX:NM on air: Deutschlandfunk Kultur
Ultraschallfestival Berlin
20:03 Uhr, Konzert
VORSTELLUNGSABEND NINA DEUSE Komponistinnenportrait mit Silke Lange und Ruth Velten
NINA DEUSE | Silke Lange, Akkordeon | Ruth Velten, Saxophon
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
Die aktuelle Villa Concordia-Stipendiatin NINA DEUSE gibt einen Einblick in ihr Werk. Silke Lange (Akkordeon) und Ruth Velten (Saxophon), Solisten des Ensembles LUX:NM, werden ein neues Stück der Komponistin interpretieren.
AM DO, 19.12.2024
AB 19:00
VILLA CONCORDIA
Eintritt frei!
Biografie Nina Deuse: villa-concordia/kuenstler
Silke Lange, Akkordeon
Ruth Velten, Saxophon
https://www.villa-concordia.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/vorstellungsabend-nina-deuse
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
Concordiastraße 28
96049 Bamberg
nets-loops-cells – Konzertreihe LUX:NM
LUX:NM: Ruth Velten, Saxophone | Silke Lange, Akkordeon | Zoé Cartier, Cello | Rike Huy, Trompete | Florian Juncker, Posaune | Lukas Böhm, Schlagzeug
nets-loops-cells
Konzertreihe LUX:NM
Fr., 13.12.2024, 20:30 Uhr
Kühlspot Social Club
Lehderstrasse, 74-79
13086, Berlin, Weißensee
Improvisationen
Ruth Velten | Saxophone
Silke Lange | Akkordeon
Zoé Cartier | Cello
Rike Huy | Trompete
Florian Juncker | Posaune
Lukas Böhm | Schlagzeug
nets-loops-cells – Konzertreihe LUX:NM
LUX:NM: Ruth Velten, Saxophone | Silke Lange, Akkordeon | Zoé Cartier, Cello | Rike Huy, Trompete | Florian Juncker, Posaune
nets-loops-cells
Konzertreihe LUX:NM
Sa., 23.11.2024, 20:30 Uhr
Kühlspot Social Club
Lehderstrasse, 74-79
13086, Berlin, Weißensee
Improvisationen
Ruth Velten | Saxophone
Silke Lange | Akkordeon
Zoé Cartier | Cello
Rike Huy | Trompete
Florian Juncker | Posaune
Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik AUSVERKAUFT!!!
Ensemble LUX:NM, Christian Senger, Eva Resch, Kinderchöre der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Sechse kommen durch die ganze Welt (2015/2019)
Fassung für 2 Sprecher:innen, Kinderchor und Kammerensemble
Komposition: Gordon Kampe
Nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm | Text: Dorothea Hartmann
16:00 Uhr
Kunstquartier Bethanien
Studio 1
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Ein Familienkonzert der besonderen Art mit Musik von Gordon Kampe für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien. Zwei Schauspieler:innen und ein Kammermusikensemble erzählen die bewegende Geschichte des bekannten Grimm’schen Märchens Sechse kommen durch die ganze Welt über Solidarität und Gemeinsinn. Der große Kinderchor lässt die Held:innen in mitreißenden Songs selbst zu Wort kommen.
Die Geschichte der vagabundierenden Sechs ist schnell erzählt: Ein Krieg ist zu Ende. Jahrelang hat der Soldat seinem König treu gedient. Doch nun wird er entlassen, mit einer einzigen Münze als Lohn. Was bleibt ihm anderes übrig, als durch die Welt zu ziehen? Unterwegs trifft er auf fünf Menschen mit unglaublichen Fähigkeiten: Der erste ist ein Kraftpaket, der zweite ein Meisterschütze, der dritte ein Sturmmagier, der vierte ein Schnellläufer und der fünfte ein Eiszauberer. In dieser Sechserkonstellation kommen sie an den Hof des geizigen und grausamen Königs, der sie unter anderem in einen Käfig sperren und verbrennen lassen will. Doch dank ihrer Künste und ihres Gemeinschaftssinns können die Sechse das Unheil abwenden und durch eine List dem Potentaten auch noch seine Schätze abnehmen. Die Sechse sind sich sicher: „Wenn wir sechs zusammen sind, sollten wir wohl durch die ganze Welt kommen!“
CROC: Ensemble LUX:NM | James Black. !!!WIRD VERSCHOBEN!!!
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance | Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Exploring loss and self-transcendence: a multimedia concert project for 5 musicians
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
6.11.24 um 20:00 Uhr
7.11.24 um 20:00 Uhr
admission charge 10 € – 15 € / duration: ca. 70 min.
CROC: Ensemble LUX:NM | James Black. !!!WIRD VERSCHOBEN!!!
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance | Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Exploring loss and self-transcendence: a multimedia concert project for 5 musicians
Composition/Text: James Black | Ruth Velten: saxophone/performance | Florian Juncker: trombone/performance | Silke Lange: accordion/performance Neus Estarellas Calderón: piano/performance | Zoé Cartier: violoncello/performance | Martin Offik: sound direction | Video: James Black/Victor Neves
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
6.11.24 um 20:00 Uhr
7.11.24 um 20:00 Uhr
admission charge 10 € – 15 € / duration: ca. 70 min.
nets-loops-cells – Konzertreihe LUX:NM
LUX:NM: Ruth Velten, Saxophone | Silke Lange, Akkordeon | Zoé Cartier, Cello | Rike Huy, Trompete | Florian Juncker, Posaune
nets-loops-cells
Konzertreihe LUX:NM
Sa., 19.10.2024, 20:30 Uhr
Kühlspot Social Club
Lehderstrasse, 74-79
13086, Berlin, Weißensee
Improvisationen
Ruth Velten | Saxophone
Silke Lange | Akkordeon
Zoé Cartier | Cello
Rike Huy | Trompete
Florian Juncker | Posaune
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
Sechse kommen durch die ganze Welt
Ensemble LUX:NM & Christian Senger & Eva Resch & Kinderchöre der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Sechse kommen durch die ganze Welt
Kunstquartier Bethanie, Studio 1
Sonntag 17.11., 16:00 Uhr
Gordon Kampe
Sechse kommen durch die ganze Welt (2015/2019)
Fassung für 2 Sprecher:innen, Kinderchor und Kammerensemble
Nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm | Text: Dorothea Hartmann
Ein Familienkonzert der besonderen Art mit Musik von Gordon Kampe für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien. Zwei Schauspieler:innen und ein Kammermusikensemble erzählen die bewegende Geschichte des bekannten Grimm’schen Märchens Sechse kommen durch die ganze Welt über Solidarität und Gemeinsinn. Der große Kinderchor lässt die Held:innen in mitreißenden Songs selbst zu Wort kommen.
Die Geschichte der vagabundierenden Sechs ist schnell erzählt: Ein Krieg ist zu Ende. Jahrelang hat der Soldat seinem König treu gedient. Doch nun wird er entlassen, mit einer einzigen Münze als Lohn. Was bleibt ihm anderes übrig, als durch die Welt zu ziehen? Unterwegs trifft er auf fünf Menschen mit unglaublichen Fähigkeiten: Der erste ist ein Kraftpaket, der zweite ein Meisterschütze, der dritte ein Sturmmagier, der vierte ein Schnellläufer und der fünfte ein Eiszauberer. In dieser Sechserkonstellation kommen sie an den Hof des geizigen und grausamen Königs, der sie unter anderem in einen Käfig sperren und verbrennen lassen will. Doch dank ihrer Künste und ihres Gemeinschaftssinns können die Sechse das Unheil abwenden und durch eine List dem Potentaten auch noch seine Schätze abnehmen. Die Sechse sind sich sicher: „Wenn wir sechs zusammen sind, sollten wir wohl durch die ganze Welt kommen!“
Ensemble LUX:NM & Christian Senger & Eva Resch & Kinderchöre der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Ruth Velten – Saxophon | Florian Juncker – Posaune | Silke Lange – Akkordeon | Zoé Cartier – Violoncello | Neus Estarellas Calderón – Klavier | Lukas Böhm – Schlagzeug | Martin Offik – Klangregie | Christian Senger & Eva Resch – Sprecher:innen | Komposition: Gordon Kampe
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
BESSER WERDEN!
LUX:NM | Felix Stachelhaus
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
BESSER WERDEN!
eine spätkapitalistische Beratungskantate
für Erfolgsfanatiker*innen und depressiven Chor
Darin gehen wir der allgegenwärtigen Selbstoptimierung auf den Grund. Angesiedelt zwischen Beratungs-Event, zeitgenössischem Musiktheater und Kabarettshow stellt BESSER WERDEN! mit absurdem Humor und tiefem Ernst die Frage, was Erfolg wirklich ist, warum wir nach stetiger Verbesserung streben und was Glück eigentlich bedeutet.
Konzeption, Komposition, Regie: Felix Stachelhaus
Konzeptionelle Mitarbeit, Dramaturgie: Frederike Prick-Hoffmann
Bühne, Video: Christopher Dippert
Kostüm: Hanne Lenze-Lauch, Johanna Winkler
Ensemble LUX:NM:
Silke Lange (Akkordeon)
Florian Juncker (Posaune)
Ruth Velten (Saxophon)
Rike Huy (Trompete)
Zoé Cartier (Cello)
Martin Offik (Klangregie)
Mit:
Gesang, Performance: Lisa Florentine Schmalz
DooDooBa! A capella-Chor (Leitung: Sophia Bös) [Hamburg]
Richardchor Neukölln (Leitung: Paul Pathenheimer) [Berlin]
Termine:
12./13.09.2024 LICHTHOF Theater Hamburg
20./21.09.2024 Ballhaus Ost Berlin
26./27.09.2024 resonanzraum Hamburg
nets-loops-cells – Konzertreihe LUX:NM
LUX:NM: Ruth Velten, Saxophone | Silke Lange, Akkordeon | Zoé Cartier, Cello | Rike Huy, Trompete | Florian Juncker, Posaune
nets-loops-cells
Konzertreihe LUX:NM
Fr., 30.08.2024, 20:30 Uhr
Kühlspot Social Club
Lehderstrasse, 74-79
13086, Berlin, Weißensee
- Improvisationen
- Ruth Velten | Saxophone
- Silke Lange | Akkordeon
- Zoé Cartier | Cello
- Rike Huy | Trompete
- Florian Juncker | Posaune
Unerhörte Musik
LUX:NM
20 Uhr, BKA – Theater Berlin
Werke von Elnaz Seyedi, Eloain Lovis Hübner, Sarah Nemtsov, Michael Hirsch, Casper Johannes Walter
Tickets hier
Musik der Gegenwart – LUX:NM im radio 3 rbb
Andreas Göbel im Gespräch mit LUX:NM
30.04.2024 um 23:00 Uhr – radio 3 rbb Musik der Gegenwart
LUX:NM on air: rbbKultur
Der Komponist Gordon Kampe
25.03.2024, 23:03 Uhr
rbbKultur – Musik der Gegenwart
Werke von Gordon Kampe
LUX:NM on air: SWR 2, JetztMusik
Werke von A. Edler-Copes
02.01.2024, SWR2 – JetztMusik
PULSES & PROTEINS #2
LUX:NM und Skulpturverein
13.12.2023 / 20:00 Uhr
Theater im Delphi, Berlin
Werke von Sascha Dragićević (UA), Misha Cvijović, Sagardía (UA), Maja Bosnić, LUX:NM, Florian Juncker und Philipp Maintz (UA)
Skulptur/ Installation: Skulpturverein und Heike Gallmeier
Tickets hier
Dießen/Klüß Audiovisuelle Dorfszenen
LUX:NM, Annette Rießner, Gwydion ap Dafydd, Florian Japp
18.11.2023, 18:30 Uhr
Freie Kunstanstalt, Johannisstr. 33, 86911 Dießen am Ammersee
Konzertinstallation
LUX:NM (Ruth Velten – Saxophone, Florian Juncker – Posaune, Silke Lange – Akkordeon, Zoé Cartier – Violoncello), Annette Rießner – Akkordeon, Gwydion ap Dafydd – Synthesizer, Florian Japp – Video, Kursteilenhmer:innen)
Klangwerkstatt Berlin
Ensemble LUX:NM & BAZAR ÉLECTRIQUE
12.11.2023, 20:00 Uhr
Love.Songs
Ensemble LUX:NM & BAZAR ÉLECTRIQUE
Klangwerkstatt Berlin
Kunstquartier Bethanien, Studio 1
Werke von Sara Glojnarić, Aurélio Edler-Copes und Sarah Nemtsov
Dießen/Klüß Audiovisuelle Dorfszenen
LUX:NM, Annette Rießner, Gwydion ap Dafydd, Florian Japp
28.10.2023, 17:00 Uhr
Kunstraum Klüß, Dorfstr. 12, 19357 Klüß
Konzertinstallation
LUX:NM (Ruth Velten – Saxophone, Florian Juncker – Posaune, Silke Lange – Akkordeon, Zoé Cartier – Violoncello), Annette Rießner – Akkordeon, Gwydion ap Dafydd – Synthesizer, Florian Japp – Video)
Love.Songs
BAZAR ÉLECTRIQUE & LUX:NM
20.10.2023, 20:00 Uhr
Théâtre Dunois, Paris
Werke von Aurélio Edler-Copes und Sarah Nemtsov
MIXTUR Festival Barcelona
LUX:NM
07.10.2023, 20.30h
Nau Bostik, Barcelona
works by Mirela Ivičević, Hanna Hartman, Konishi Yoko, Oxana Omelchuk, Bethany Younge, Natalia Laguens
rheinsberger festival für neue musik 2023
LUX:NM
30.09.2023, 19:00 Uhr, Schlosstheater Rheinsberg
„Cocoons“, Werke von Mirela Ivicevic, Oxana Omelchuk, Kotoka Suzuki, Charlotte Seither und Laura Mello
PULSES & PROTEINS #1
LUX:NM und Skulpturverein
8.9.2023 / 19:00 Uhr
Konzertreihe für Musik und Skulptur
Atelierhof Kreuzberg, Schleiermacher Straße 31-37, 10961 Berlin
Eintritt frei
SCHRUMPF! Pulses & Proteins
LUX:NM / Skulpturverein / LOUD soft
SCHRUMPF! Pulses & Proteins
Freitag, 08. September, 16 Uhr | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren | ATELIERHOF KREUZBERG (Schleiermacherstraße 31-37, 10961 Berlin)
Karten (6€ pro Person) nur an der Abendkasse vor Ort!
Weimarer Frühjahrstage
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Eva Resch
„Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“ Ein Musiktheaterprojekt für junge Menschen ab 6 Jahren
Komposition: Gordon Kampe, Libretto und Regie: Anna von Gehren, Ausstattung: Maike Storf
Ort: Jugend und Kulturzentrum Mon Ami, Weimar
Uhrzeit: 10 Uhr
Galerie GE59
Ensemble LUX:NM
Ort: Art Work Space GE59, Urbanstraße 116, 2. Hinterhof, 10967 Berlin
Zeit: 19:00 Uhr
„Spring Sounds“ – Konzert in der Ausstellung „STRANGE FORWARD“
Tickets hier
Werke von John Cage, Christian Wolff, Catherine Lamb, Benjamin Britten, Improvisationen und Comprovisationen von LUX:NM
Unerhörte Musik „filtered / unfiltered“
Ensemble LUX:NM
Ort: BKA Theater, Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Werke von Peter Gahn, Eres Holz (DE), Gitbi Kwon (UA), Kotoka Suzuki, Laura Mello und Antonis Anissegos
https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=406
Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel
ENSEMBLE LUX:NM, Gordon Kampe, Eva Resch
Ort: Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Termine: Fr. 21.04.2023, 09:30 Uhr und 11:00 Uhr
Sa. 22.04.2023, 11:00 und 15:30 Uhr
So. 23.04.2023, 15:30 Uhr
»Giro und ihre Gefährt:innen« sind in eine fremde Realität gestolpert und mit Ihrem Fahrzeug – dem Erinnerungsarchivariummobil – gecrasht! Damit können Gedanken, Gefühle und Stimmungen in Musik übersetzt und für immer haltbar gemacht werden. Aber nach dem Absturz sind einige Erinnerungen durcheinandergeraten oder funktionieren nicht mehr. Um wieder zurück nach Hause zu kommen, muss zusammen mit jungen Menschen eine neue Erinnerung komponiert und eine Zauberformel entwickelt werden …
Giro: Eva Resch – Sopran, Performerin und Sprecherin
Movata: Ruth Velten – Saxophonistin, Performerin, Sprecherin
Naurius: Florian Juncker – Posaunist, Performer, Sprecher
Akirili: Silke Lange – Akkordeonistin, Performerin, Sprecherin
Klangregie: Jonas Fehrenberg
Komposition: Gordon Kampe
Libretto und Regie: Anna von Gehren
Ausstattung: Maike Storf
Dramaturgie: Patricia Knebel
Regieassistenz: Cindy Dodaro
Illustration: Marie Geissler
Eine Produktion von LUX:NM
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des NEUSTART KULTURProgramm »Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für Kultur in Deutschland – Freie Musikensembles« des Deutschen Musikrats
Partnerin: himbeer BERLIN MIT KIND
Konzert – Hochschule für Musik Saar
Ensemble LUX:NM
Ort: Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
Zeit: 19:00 Uhr
„Labor Neue Musik“: Konzert Gast-Ensemble – 2023
Workshop – Hochschule für Musik Saar
Ensemble LUX:NM
Ort: Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
Zeit: tbd
„Labor Neue Musik“: Gast-Ensemble – 2023 „LUX:NM contemporary music ensemble berlin“.
Beteiligt: elektronisches Studio, diverse Instrumental-Klassen der Hochschule für Musik Saar.
Workshop – Hochschule für Musik Saar
Ensemble LUX:NM
Ort: Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
Zeit: tbd
„Labor Neue Musik“: Gast-Ensemble – 2023 „LUX:NM contemporary music ensemble berlin“.
Beteiligt: elektronisches Studio, diverse Instrumental-Klassen der Hochschule für Musik Saar.
Workshop – Hochschule für Musik Saar
Ensemble LUX:NM
Ort: Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken
Zeit: tbd
„Labor Neue Musik“: Gast-Ensemble – 2023 „LUX:NM contemporary music ensemble berlin“.
Beteiligt: elektronisches Studio, diverse Instrumental-Klassen der Hochschule für Musik Saar.
Villa Massimo zu Gast in Hellerau
Ensemble LUX:NM und weitere
Ort: Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56, Dresden
Zeit: 18:00 Uhr
Villa Massimo zu Gast in HELLERAU
Preisträger:innenkonzert der Jahrgänge 2020–2022
Unsuk Chin, Hanna Hartman und Andrej Koroliov mit Ensemble LUX:NM.
Sechse kommen durch die ganze Welt
Ensemble LUX:NM + Christian Senger, Christoph Theussl
Ort: Atze Musiktheater
Tickets
Zeit: 11:00 Uhr
Gordon Kampe: »Sechse kommen durch die ganze Welt« Ein musikalisches Märchen nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm (2019)
Besetzung:
Ruth Velten, Saxophon
Florian Juncker, Posaune
Silke Lange, Akkordeon
Vitalii Kyianytsia, Klavier
Zoé Cartier, Violoncello
Lukas Böhm, Schlagwerk
Martin Offik,, Klangregie
Christian Senger, Schauspieler
Christoph Theussl, Schauspieler
Sechse kommen durch die ganze Welt
Ensemble LUX:NM + Christian Senger, Christoph Theussl
Ort: Atze Musiktheater
Tickets
Zeit: 15:30 Uhr
Gordon Kampe: »Sechse kommen durch die ganze Welt« Ein musikalisches Märchen nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm (2019)
mit
Ruth Velten, Saxophon
Florian Juncker, Posaune
Silke Lange, Akkordeon
Vitalii Kyianytsia, Klavier
Zoé Cartier, Violoncello
Lukas Böhm, Schlagwerk
Martin Offik, Klangregie
Christian Senger, Schauspieler
Christoph Theussl, Schauspieler
Sechse kommen durch die ganze Welt
Ensemble LUX:NM + Christian Senger, Christoph Theussl
Ort: Atze Musiktheater
Tickets
Zeit: 10:00 Uhr
Gordon Kampe: »Sechse kommen durch die ganze Welt« Ein musikalisches Märchen nach der gleichnamigen Erzählung der Gebrüder Grimm (2019)
mit
Ruth Velten, Saxophon
Florian Juncker, Posaune
Silke Lange, Akkordeon
Vitalii Kyianytsia, Klavier
Zoé Cartier, Violoncello
Lukas Böhm, Schlagwerk
Martin Offik, Klangregie
Christian Senger, Schauspieler
Christoph Theussl, Schauspieler
COI:N:IECT
Ensemble LUX:NM + Ensemble via nova
Ort: Kunsthalle Erfurt
Zeit: 19:00 Uhr
Werke von Snezana Nesic, Catherine Lamb, Charlotte Seither u.a.
Infos/ Tickets an der Abendkasse
Eclecti:X
Ensemble LUX:NM, Gebhard Ullmann und Witch'n'Monk
Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Eine Kollaboration im Fluss der Genres mit LUX:NM, Gebhard Ullmann und Witch’n’Monk
mit Werken von LUX:NM & Witch’n’Monk, Jesse Broekman, Nicole Lizée, Gebhard Ullmann, Stefan Keller, Igor Santos
Heroines of Sound
Ensemble LUX:NM
Ort: Radialsystem Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
LUX:NM spielt Werke von Mirela Ivičević, Misha Cvijović , Juliana Hodkinson (UA), Kotoka Suzuki, Charlotte Seither
DARK LUX
Ensemble LUX:NM
Ort: Gasteig HP 8 Isarphilharmonie, Saal X – München
Zeit: 20:00 Uhr
Szenische Fassung des Hörstücks von Gordon Kampe in Neuauflage nach Rundfunk-Produktion: Es wird noch dunkler!
Mit freundlicher Unterstützung durch „Klangwert – Ensembleförderung der Aventis Foundation“
und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin
Westhafen – Umschlagplatz Klang
Ensemble LUX:NM und weitere Berliner Ensembles
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Westhafen Berlin
Konzertinstallation von Daniel Ott
Ensemble LUX:NM gemeinsam mit Ensemble KNM, Ensemble Mosaik, Zafraan Ensemble, Sonar Quartett u.a.
Westhafen – Umschlagplatz Klang
Ensemble LUX:NM und weitere Berliner Ensembles
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Westhafen Berlin
Konzertinstallation von Daniel Ott
Ensemble LUX:NM gemeinsam mit Ensemble KNM, Ensemble Mosaik, Zafraan Ensemble, Sonar Quartett u.a.
Westhafen – Umschlagplatz Klang (UA)
Ensemble LUX:NM und weitere Berliner Ensembles
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Westhafen Berlin
Konzertinstallation von Daniel Ott
Ensemble LUX:NM gemeinsam mit Ensemble KNM, Ensemble Mosaik, Zafraan Ensemble, Sonar Quartett u.a.
Antigone Exp. No 2 – Berlin
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv Cie.AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Theater im Delphi
Zeit: 20:00
gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Antigone Exp. No 2 – Berlin
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Theater im Delphi
Zeit: 20:00
gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Antigone Exp. No 2 – Berlin
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv Cie.AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Theater im Delphi
Zeit: 20:00
gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Antigone Exp. No 2 – Berlin
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
Premiere Berlin: 26.05.2022
Weitere Termine bis 29.05.2022
BERLIN, Theater im Delphi
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA
ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigona von Tommaso Traetta (1727-1789) geht auf die gleichnamige antike Tragödie von Sophokles zurück. LUX:NM und AGORA erarbeiten auf Basis der Vorlage einen Abend, der sich mit den Themen der Zeit beschäftigt.
Antigone Exp. N° 2 – Basel
Ensemble LUX:NM + Cie.AGORA
Ort: Gare du Nord, Basel
Zeit: 20:00 Uhr
Immersives Musiktheaters von Cie. AGORA und LUX:NM nach Antigone von Tommaso Traetta
Antigone Exp. N° 2 – Basel
Ensemble LUX:NM + Cie.AGORA
Ort: Gare du Nord, Basel
Zeit: 20:00 Uhr
Immersives Musiktheaters von Cie. AGORA und LUX:NM nach Antigone von Tommaso Traetta
Schostakowitsch: Gratwanderung und Graffiti
Ensemble LUX:NM
Ort: tba
Zeit: 11:00 Uhr
Weitere Infos folgen
Schostakowitsch: Gratwanderung und Graffiti
Ensemble LUX:NM
Ort: tba
Zeit: 19:00 Uhr
Weitere Infos folgen
LUX:NM on Air: Musik der Gegenwart auf rbbKultur
Ensemble LUX:NM
Sender: rbbKultur
Zeit: 23:03
Musik der Gegenwart – Sendung zum Live-Konzert vom 22.01.22 beim Ultraschallfestival Berlin 2022
Unerhörte Musik – Webungen
Ensemble LUX:NM
Ort: BKA-Theater, Mehringdamm 34 Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Werke von Gitbi Kwon, Birgitta Flick, Elnaz Seyedi, Milica Djordjevic, Eres Holz
LUX:NM on Air: Ultraschall auf DLF Kultur
Ensemble LUX:NM
Sender: Deutschlandfunk Kultur
Zeit: 20:03
Sendung des Live-Konzerts vom 22.01.22 des Ultraschall-Festivals 2022
Werke von Mirela Ivicevic, Karen Power, Steingrimur Rohloff, Jesse Broekman, Philipp Maintz
Ultraschall Festival Berlin
Ensemble LUX:NM
Ort: Radialsystem Berlin
Zeit: 16:00 Uhr
Mit Werken von Steingrimur Rohloff (UA), Mirela Ivicevic (UA), Philipp Maintz (UA), Jesse Broekman (UA) und Karen Power
LUX:NM on air: Porträt auf rbb Kultur
Ensemble LUX:NM
Sender: rbb kultur
Zeit: 23:03
Ein Porträt von Andreas Göbel mit Interpretationen von Gordon Kampe, Philipp Maintz, Yair Klartag
The Sounds of Berlin hybrid
Ensemble LUX:NM + Taner Akyol
Ort: KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst
Zeit: 16:00 Uhr
Live – hybrid – interaktiv: 3 Orte, mit einander virtuell und visuell kunstvoll verbunden – als Livestream direkt via App sogar aktiv miterlebbar
Der Livestream läuft auf dem Konzerthaus-Kanälen auf YouTube und twitch. Hinterher können einigen der Künstler*innen auf der Plattform wonder.me Fragen gestellt werden.
Konzert Preisverleihung Busoni Kompositionspreis 2021
Ensemble LUX:NM
Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Zeit: 19:00 Uhr
Preisverleihung an Igor Santos und Elias Jurgschat
Konzert mit Werken von Igor Santos, Elias Jurgschat und Ferruccio Busoni
Epilog:Abriss
Ensemble LUX:NM
Ort: Ballhaus Ost, Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Komposition, Konzept: Andrej Koroliov
Regie, Choreografie, Konzept, Raum: Heinrich Horwitz
Video, Licht, Konzept: Rosa Wernecke
Eine Produktion von Ten Years Jubelee LUX:NM
gefördert durch den Wiederaufnahmefonds des Berliner Senats
Epilog:Abriss
Ensemble LUX:NM
Ort: Ballhaus Ost, Berlin
Zeit: 17:00 Uhr
Komposition, Konzept: Andrej Koroliov
Regie, Choreografie, Konzept, Raum: Heinrich Horwitz
Video, Licht, Konzept: Rosa Wernecke
Eine Produktion von Ten Years Jubelee LUX:NM
gefördert durch den Wiederaufnahmefonds des Berliner Senats
Epilog:Abriss
Ensemble LUX:NM
Ort: Ballhaus Ost, Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Komposition, Konzept: Andrej Koroliov
Regie, Choreografie, Konzept, Raum: Heinrich Horwitz
Video, Licht, Konzept: Rosa Wernecke
Eine Produktion von Ten Years Jubelee LUX:NM
gefördert durch den Wiederaufnahmefonds des Berliner Senats
LUX:NM on tour in Madrid, ES
Ensemble LUX:NM
LUX:NM on tour in Madrid, ES
Ort: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía | auditorio 400
Zeit: 19:30 Uhr
LUX:NM on tour in Elvaz, PT
Ensemble LUX:NM
LUX:NM on tour in Elvaz, PT
Ort: Academia de Música de Elvas – Manuel Rodrigues Coelho
Zeit: 18:00 Uhr
Werke von Jan Brauer, Daniel Brandt, Milica Djordjevic
LUX:NM on Tour in Badajoz, ES
Ensemble LUX:NM
LUX:NM on Tour in Badajoz, ES
Ort: MEIAC – Museo Extremeño e Iberoamericano de Arte Contemporáneo
Zeit: 20:30
Werke von Jan Brauer, Daniel Brandt und Milica Djordjevic
LUX:NM @Clinkerlounge lates
Ensemble LUX:NM
Ort: Clincker Lounge, Backfabrik Saarbrücker Straße 36
Zeit: 21:00 Uhr –> verschoben auf 2022 !
September Songs – Musik von Eötvös, Riley, Cage, Elnas Seyedi + Improvisationen
Farewell
Ensemble LUX:NM
Interdisziplinärer Versuch für ein sentimentales Thema –
Projekt der akademie kontemporär an der HfMT Hamburg
Workshop für und mit jungen InstrumentalistInnen, SängerInnen und KomponistInnen
mit Herbordt/Mohren und Ensemble LUX:NM
nets – loops – cells
Ensemble LUX:NM
Ort: Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin,
Zeit: 20:00
Mit Werken von Cathy Milliken (2021, UA), Juliana Hodkinson, Karen Power, und Martin Lorenz
Westhafen – Umschlagplatz Klang (UA)
Ensemble LUX:NM und weitere Berliner Ensembles
Verschoben auf 10.06.2022 !
Weitere Vorstellungen: 11. + 12.06.2022 !
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Westhafen Berlin
Konzertinstallation von Daniel Ott
Ensemble LUX:NM gemeinsam mit Ensemble KNM, Ensemble Mosaik, Zafraan Ensemble, Sonar Quartett u.a.
#Pfalzpartie – ON: Festival für zeitgenössische Musikformate
Ensemble LUX:NM
Tag 3: 27.06.2021
#Pfalzpartie – ON
1. Festival für zeitgenössische Musikformate in Landau i.d. Pfalz
Festival und Workshop mit dem Ensemble LUX:NM
weitere Informationen folgen
#Pfalzpartie – ON: Festival für zeitgenössische Musikformate
Ensemble LUX:NM
Tag 2: 26.06.2021
#Pfalzpartie – ON
1. Festival für zeitgenössische Musikformate in Landau i.d. Pfalz
Festival und Workshop mit dem Ensemble LUX:NM
weitere Informationen folgen
#Pfalzpartie – ON: Festival für zeitgenössische Musikformate
Ensemble LUX:NM
Tag 1: 25.06.2021
#Pfalzpartie – ON
1. Festival für zeitgenössische Musikformate in Landau i.d. Pfalz
Festival und Workshop mit dem Ensemble LUX:NM
weitere Informationen folgen
Album-Release: DARK LUX Hörstück
Ensemble LUX:NM
Veröffentlichung des Hörstücks DARK LUX beim Label Genuin classics.
Komposition: Gordon Kampe, Texte: Sarah Trilsch, Sounddesign: Jan Brauer und Eigenes von LUX:NM
Antigone Exp. N° 2 – Berlin
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv Cie.AGORA
Premiere Berlin: 27.05. 2021 –> verschoben auf MAI 2022
Weitere Termine im MAI 2022
BERLIN, Theater im Delphi
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA
ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
DARK LUX
Ensemble LUX:NM
Zeit: tbd
Ort: Black Box in der Philharmonie am Gasteig, München
Das Erfolgsprojekt von LUX:NM und Komponist Gordon Kampe geht in die nächste Runde – denn der Blick auf die dunklen Seiten in und um uns bleibt spannend.
Antigone Exp. No 2 – Basel, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
NEUER TERMIN 2022 !
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Gare du Nord
Zeit: 20:00
LUX:NM im Radio: La Paloma-Variationen
Ensemble LUX:NM
Antigone Exp. No 2 – Basel, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
NEUER TERMIN 2022 !
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Gare du Nord
Zeit: 20:00
Antigone Exp. No 2 – Basel, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
NEUER TERMIN 2022 !
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Gare du Nord
Zeit: tbd
LUX:NM im Radio: HR2 – Musik mit und über Masken
Ensemble LUX:NM und andere
Sender: HR2 kultur
Uhrzeit: 20:04
verbergen und schützen | Musik mit und über Masken (1)
Moderation: Stefan Fricke
Das Virus Covid-19 hält uns in Schach: gesellschaftlich und privat, physisch und psychisch. Nasen- und Mundbedeckungen, i.e. Corona-Masken gehören längst zum Alltag. Masken sind auch ein Thema in der Musik, nicht nur, wenn es um Karneval geht.
Gordon Kampe (* 1976): „Masque“ (2020) für Ensemble und großes Orchester
Ensemble LUX:NM + Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Dirigat: Brad Lubman)
(Aufnahme: 19. Januar 2020, Aufnahme der Uraufführung in der Akademie der Künste, Berlin durch Deutschlandfunk Kultur)
Nail it! – Klangwerkstatt Videopremiere
Ensemble LUX:NM
Ort: Klangwerkstatt Berlin Online Festival
Zeit: 18:00 Uhr
Online-Premiere des Abschluss-Konzerts der Klangwerkstatt Berlin 2020 – LUX:NM spielt neue Werke von Elnaz Seyedi „Nach neuen Meeren“ und Gordon Kampe „La Paloma“
LUX:NM im Radio – rbb kultur – Klangwerkstatt Berlin 2020
Ensemble LUX:NM und andere
Sender: rbb kultur
Zeit: 23:04 Uhr
Aufzeichnung Abschlusskonzert der Klangwerkstatt Berlin 2020
mit Werken von Gordon Kampe und Elnaz Seyedi
Epilog:Abriss (UA) – Ten Years Jubilee
Ensemble LUX:NM
Zeit: 20:00
Ort: Ballhaus Ost Berlin
Ein interdisziplinäres Stück anläßlich des 10 jährigen Bestehens von Ensemble LUX:NM und ein besonnener Blick auf das, was zählt
Komposition: Andrej Koroliov
Regie: Heinrich Horwitz
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Aufzeichnung des Abschluss-Konzerts mit späterer Sendung!
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
FLUID FORMATIONS – Witch’n’Monk with LUX:NM and Jim Black
Witch'n'Monk with LUX:NM and Jim Black
Ort: Silent Green, Kuppelhalle
Zeit: 18:00 + 20:00
€: Tickets 15/ 12 Euro – mehr Infos
Diese Konzerte sind Teil von Jazzfest Berlin Outer Spaces
NAIL IT – Workshop für junge Komponist*innen
Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Elnaz Seyedi
Ort: Kunstquartier Bethanien
Zeit: Wochenende 1 06.-08.11.2020, Wochenende 2 13.-15.11.2020
Die beiden Komponist*innen Gordon Kampe und Elnaz Seyedi arbeiten exklusiv mit jungen Komponist*innen an einem Werk für LUX:NM. Die Musiker*innen erarbeiten Details und erwecken die Kompositionen im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin 2020 zum Leben!
mimesis::imitatio
FrauVonDa // Ensemble LUX:NM und Ensemble Adapter
Ort: Villa Elisabeth
Zeit: 19:30
FrauVonDa // storytelling in music mit LUX:NM und Ensemble Adapter
Installatives Musiktheater mit Uraufführungen von Sandeep Bhagwati, Mithatcan Öcal, Amen Feizabadi
mimesis::imitatio
FrauVonDa // Ensemble LUX:NM und Ensemble Adapter
Ort: Villa Elisabeth
Zeit: 19:30
FrauVonDa // storytelling in music mit LUX:NM und Ensemble Adapter
Installatives Musiktheater mit Uraufführungen von Sandeep Bhagwati, Mithatcan Öcal, Amen Feizabadi
Ort: Villa Elisabeth
Zeit: 19:30
FrauVonDa // storytelling in music mit LUX:NM und Ensemble Adapter
Installatives Musiktheater mit Uraufführungen von Sandeep Bhagwati, Mithatcan Öcal, Amen Feizabadi
Antigone Exp. No 2 – Lausanne, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Fondation Deutsch
Zeit: tbd
gefördert von HKF Berlin (HauptstadtKulturFond Berlin), Ernst Göhner Stiftung und Mäzenen, Loterie romande, Pro Helvetia und weiteren
Antigone Exp. No 2 – Lausanne, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Fondation Deutsch
Zeit: tbd
gefördert von HKF Berlin (HauptstadtKulturFond Berlin), Ernst Göhner Stiftung und Mäzenen, Loterie romande, Pro Helvetia und weiteren
Antigone Exp. No 2 – Lausanne, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Fondation Deutsch
Zeit: tbd
gefördert von HKF Berlin (HauptstadtKulturFond Berlin), Ernst Göhner Stiftung und Mäzenen, Loterie romande, Pro Helvetia und weiteren
Antigone Exp. No 2 – Lausanne, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigone – eine szenische Musikproduktion von AGORA & LUX:NM
Ort: Fondation Deutsch
Zeit: tbd
gefördert von HKF Berlin (HauptstadtKulturFond Berlin), Ernst Göhner Stiftung und Mäzenen, Loterie romande, Pro Helvetia und weiteren
Antigone Exp. No 2 – Lausanne, CH
Ensemble LUX:NM und Musiktheaterkollektiv AGORA
Premiere:03.10.2020
Weitere Termine bis 10.10.2020
LAUSANNE, Fondation Deutsch
EIN MUSIKTHEATERABEND NACH “ANTIGONA” VON TOMMASO TRAETTA
ZWISCHEN INDIVIDUALISIERTER MASSE UND VIRTUALITÄT
Antigona von Tommaso Traetta (1727-1789) geht auf die gleichnamige antike Tragödie von Sophokles zurück. Von Katharina II in Russland in Auftrag gegeben, wurde es 1772 in Sankt Petersburg uraufgeführt. LUX:NM und AGORA erarbeiten auf Basis der Vorlage einen Abend, der sich mit den Themen der Zeit beschäftigt.
gefördert von HKF Berlin (HauptstadtKulturFond Berlin), Ernst Göhner Stiftung und Mäzenen, Loterie romande, Pro Helvetia und weiteren
LUX:NM meets Witch’n’Monk
Ensemble LUX:NM
Ort: Musikinstrumenten-Museum, Philharmonie, Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Plug in
Ensemble LUX:NM
Ausstellungseröffnung des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Ort: Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin (Tiergartenstr. 15)
Live Vertonung der Projektion Plug In
Musikpodium Zürich
Ensemble LUX:NM
Ort: Kirche St. Jakob, Stauffacher, Zürich
Zeit 19:30
u.a. Neues Werk von Martin Lorenz für Saxophon/Posaune/Akkordeon/
XXXVIII. Randfestspiele 2020
Ensemble LUX:NM
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Annen Kirche Zepernick
LUX:NM spielt Werke von Stefan Streich, Sujin Lee (UA) und Sebastian Stier
LUX:NM im DLF: Hautwärts
Ensemble LUX:NM
Im DLF Konzertdokument der Woche – 21:05
Werke von
Eres Holz: hautwärts (UA), Daniel Brandt: Cosmic Fragments (UA), Jan Brauer: Telegram (UA)
Aufnahme vom 30.11.2019 aus der Villa Elisabeth, Berlin
Cherries – Ten Years Jubilee
Ensemble LUX:NM und Gäste
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, Berlin
Ein Konzert mit ausgewählten Werken anlässlich des 10jährigen Bestehens von Ensemble LUX:NM
Werke von Ketan Bhatti (UA), Héctor Moro, Oxana Omelchuk und Julia Wolfe
gefördert von Hauptstadtkulturfonds Berlin
LUX:NM im Radio
Ensemble LUX:NM
Villa Concordia – Bamberg
Ensemble LUX:NM
Villa Concordia Bamberg
Zeit tbd
LUX:NM spielt Werke von Lisa Streich, Gordon Kampe, Philipp Maintz, Birke Bertelsmeier, u.a.
Hörspiel: Ein Geschäft mit Träumen
Ensemble LUX:NM u.a.
Hörspiel: Ein Geschäft mit Träumen (Ingeborg Bachmann)
Komposition: Alexandra Filonenko
Deutsche Oper, Tischlerei, 30.01.-03.02.20
Tickets und weitere Info hier.
Hörspiel: Ein Geschäft mit Träumen
Ensemble LUX:NM u.a.
Hörspiel: Ein Geschäft mit Träumen (Ingeborg Bachmann)
Komposition: Alexandra Filonenko
Deutsche Oper, Tischlerei, 30.01.-03.02.20
Tickets und weitere Info hier.
LUX:NM via Ultraschall im Radio II
Ensemble LUX:NM
rbb Kultur Konzert
Samstag, 01. Februar 2020, 20:04 Uhr
Gordon Kampe
Masque (2019) 23‘
für Ensemble und großes Orchester
Uraufführung – Auftragswerk von Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel: Ein Geschäft mit Träumen
Ensemble LUX:NM u.a.
Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Ein Geschäft mit Träumen“ aus dem Jahr 1952 wird von einem jungen Musiktheater-Team knapp 70 Jahre später neu befragt: Wie viel Musik und Theater stecken im Hörspiel und welche Aktualität hat der Text von Bachmann heute noch?
Deutsche Oper, Tischlerei – 30.01.-03.02.2020
Tickets und weitere Info gibt es hier.
LUX:NM via Ultraschall im Radio
Ensemble LUX:NM
Deutschlandfunk Kultur Konzert
Dienstag, 21. Januar 2020, 20:03 Uhr
Gordon Kampe
Masque (2019) 23‘
für Ensemble und großes Orchester
Uraufführung – Auftragswerk von Deutschlandfunk Kultur
Transparent Sound Festival – Heroines of Sound Edition – Budapest
Ensemble LUX:NM
Transparent Sound Festival – Heroines of Sound Edition – Budapest
October Hall, CEU, Budapest, 19:30 Uhr
Werke von Sarah Nemtsov, Laura Mello, Lisa Streich, Judit Varga, Oxana Omelchuk
Ultraschall Berlin: Masque für Ensemble und Orchester UA
Ensemble LUX:NM
Ultraschall Festival Berlin
Akademie der Künste, Halle 2, 17:00 Uhr
Ensemble LUX:NM
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dirigent: Brad Lubman
Gordon Kampe – Masque für Ensemble und Orchester (2020)
Auftragswerk von Deutschlandfunk Kultur und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
INDIGO LUX
Ensemble LUX:NM
INDIGO LUX
Alte Feuerwache Friedrichshain-Kreuzberg, 20:00 Uhr
Werke von Frederic Rzewski, Terry Riley, LUX:NM
SWR2 JetztMusik: Portrait Gordon Kampe – Live Mitschnitte
Ensemble LUX:NM
LUX:NM im Radio
23:03, SWR2 JetztMusik
Portrait Gordon Kampe – Live Mitschnitte aus Konzerten
Dark Lux, Elbphilharmonie HH, Unterdeck
Ensemble LUX:NM
Ort: Elbphilharmonie Hamburg, Unterdeck (Kaistudio 1)
Zeit: 20:30
LUX:NM spielt Dark Lux von Gordon Kampe in seiner Variante als szenisches Konzert erstmals in der Hamburger Elbphilharmonie!
mit Ensemble LUX:NM, Gordon Kampe, Jan Brauer, Sophia Simitzis, Florian Japp und Texten von Sarah Trilsch.
LUX & LEDs
LUX:NM & Gäste
Ort: Villa Elisabeth, Berlin
Zeit: 20:00 Uhr
Konzert mit Kompositionen und Improvisationen von Eres Holz (UA), Daniel Brandt/LUX:NM (UA) und Jan Brauer/LUX:NM
unterstützt von inm Berlin
SWR JetztMusik: Gordon Kampe-Portrait-Konzert
ROTTENBURG | Deutschland | SWR JetztMusik
Beginn:
19:00 Uhr
Ort:
Franz-Anton-Hofmeister-Saal
Kulturzentrum Zehntscheuer
Bahnhofstr. 16
72108 Rottenburg a. N.
Gordon Kampe:
Füchse/Messer
Dark-Lux-Suite
knapp
„La Cantata per non cantata“
3 Schreker-Lieder (Arrangements)
3 Schlager (Arrangements)
Klangwerkstatt Berlin – Per:spective
Ensemble LUX:NM
LUX:NM @Klangwerkstatt Berlin – Per:spective
Sonntag, 10.11.19
Kunstquartier Bethanien, 20:00 Uhr
LUX:NM leistet sich den Luxus der Weite als Perspektive, verändert die Ausschnitte und lauscht in die verschiedenen Richtungen der musikalisch ganz eigenen Sprachen von Annesley Black, Sebastian Stier (UA), Dustin Zorn (UA), Yair Klartag und Birke Bertelsmeier.
Oaxaca – Konzert Arodi Martinez
Ensemble LUX:NM
Oaxaca – 4. Konzert der Mexico-Tour
Fonoteca JLM, Claustro del Centro Cultural San Pablo, Centro Oaxaca
Werke von Arodi Martinez
Xalapa – RED LUX
Ensemble LUX:NM
Xalapa – 3. Konzert der Mexico-Tour
Cauz – foro de la cultura, Morelos #1, Esq. Barragán, 91090 Xalapa
RED LUX
Werke von Lisa Streich, Gordon Kampe, Steingrimur Rohloff, Elena Mendoza, Frederic Rzewski, LUX:NM
Puebla, Meisterkurs für Instrumentalisten
Ensemble LUX:NM
Puebla – 2. Station der Mexico-Tour
Conservatorio de Música del estrado de Puebla
Meisterkurs für Instrumentalisten
Puebla – RED LUX
Ensemble LUX:NM
Puebla – 2. Konzert der Mexico-Tour
Sala de Teatro Luis Cabrera, Casa de la Cultura, Puebla
RED LUX
Werke von Lisa Streich, Gordon Kampe, Steingrimur Rohloff, Elena Mendoza, Anthony Tan und LUX:NM
Morelia, CMMAS – RED LUX
Ensemble LUX:NM
Morelia, CMMAS – 1. Konzert der Mexico-Tour
Festival International de Música y Nuevas Tecnologías
RED LUX –
Werke von Lisa Streich, Gordon Kampe, Steingrimur Rohloff, Elena Mendoza, Anthony Tan und LUX:NM
Mexiko-Konzerttournee
Ensemble LUX:NM
16.10.-26.10.2019 – Mehr Infos folgen – stay tuned!
claiming no heritage
Ensemble LUX:NM/ Ensemble Extrakte/ Sandeep Bhagwati
Ort: acud macht neu, Veteranenstraße 21, Berlin
Zeit: 19:00
Ensemble LUX:NM/Ensemble Extrakte spielen Comprovisationspartituren von Sandeep Bhagwati
#Pfalzpartie in Landau in der Pfalz
Ensemble LUX:NM
Zeit: 18:00
Ort: Stiftskirche, Landau in der Pfalz
gefördert durch Musikfonds e.V.
LUX:NM in der Pfalz – mit aktueller Kammermusik von u.a. Birke Bertelsmeier, Gordon Kampe, Paul Frick und John Cage
#Landpartie# in Lübben, Brandenburg
Ensemble LUX:NM
Zeit: 14:00-22:00, mehrere Auftritte
Ort: Schloss Neuhaus, Lübben, Brandenburg
in der Reihe KulturSchlagLicht
gefördert durch Musikfonds e.V.
Reisen beginnt im Kopf. Es braucht Neugierde und den Wunsch hinter die Kulissen zu schauen, außerdem: Sehnsüchte und Träume. LUX:NM auf dem Land – mit aktueller Kammermusik von u.a. Birke Bertelsmeier, Gordon Kampe, Paul Frick und John Cage in extravaganten Besetzungen, freien Improvisationen, interdisziplinären Verknüpfungen.
BERLIN | RADIALSYSTEM | HEROINES OF SOUND FESTIVAL
Ensemble LUX:NM
Werke von Annesley Black, Olga Neuwirth, Laura Mello (UA), Judit Varga (UA), Oxana Omelchuk, Carola Bauckholt
BERLIN I Salon Nemtsov & Nemtsov
LUX:NM spielt Feizabadi & Eötvös
29.06.2019, 19 Uhr, Witzlebenstr. 38, 14057 Berlin
Nemtsov&Nemtsov – Raum für Kunst und Diskurs
Musikalische Zeitfragen IV
„Zusammenstoß der Kulturen – Bekommen wir ein Moderneproblem?“
Diskurs und Musik mit Christoph Ogiermann, Amen Feizabadi, Andreas Rocholl – Moderation: Gisela Nauck
Ensemble LUX:NM
Amen Feizabadi: neues Werk, für Mezzosopran, Saxophon, Posaune und Akkordeon (UA)
Peter Eötvös: Music for New York (1971), für Saxophon, Posaune und Tape
Amen Feizabadi und LUX:NM – Improvisation
BERLIN | Ballhaus Ost | DARK LUX – Hörstück
Ensemble LUX:NM | Jan Brauer | Gordon Kampe | Florian Japp | Sofia Simitzis | Sarah Trilsch
Das Lichtensemble steigt hinab in die Finsternis und erschafft aus vorproduzierten Sounds, Neukompositionen, Objekten, Videopclips und Textfragmenten eine düstere Klangcollage. Ein schwarzer atmosphärischer Abend mit komischen Lichtblicken.
LUX:NM begibt sich gemeinsam mit dem Komponisten Gordon Kampe, der Hörspielautorin Sarah Trilsch, dem bildenden Künstler Florian Japp und dem Sounddesigner Jan Brauer auf eine Reise in das Dunkle und in unsere Abgründe.
Eigens für Dark Lux hat Gordon Kampe schwitzende Akkorde, bohrende Wiederholungen, eine sich entwickelnde Variation geschrieben.
BERLIN | Ballhaus Ost | DARK LUX – Hörstück
Ensemble LUX:NM | Jan Brauer | Gordon Kampe | Florian Japp | Sofia Simitzis | Sarah Trilsch
Das Lichtensemble steigt hinab in die Finsternis und erschafft aus vorproduzierten Sounds, Neukompositionen, Objekten, Videopclips und Textfragmenten eine düstere Klangcollage. Ein schwarzer atmosphärischer Abend mit komischen Lichtblicken.
LUX:NM begibt sich gemeinsam mit dem Komponisten Gordon Kampe, der Hörspielautorin Sarah Trilsch, dem bildenden Künstler Florian Japp und dem Sounddesigner Jan Brauer auf eine Reise in das Dunkle und in unsere Abgründe.
Eigens für Dark Lux hat Gordon Kampe schwitzende Akkorde, bohrende Wiederholungen, eine sich entwickelnde Variation geschrieben.
CANTARE
ROM | Italien | Ensemble LUX:NM
HÖRSPIEL DARK LUX Produktion
Ensemble LUX:NM | Jan Brauer | Gordon Kampe
FORUM NEUE MUSIK im Deutschlandfunk
KÖLN | Deutschland
Ort: Deutschlandfunk Köln, Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Werke von Lisa Streich (UA), Annesley Black (UA), Ying Wang (UA) u.a.
BERLIN | Salon Nemtsov&Nemtsov
Ensemble LUX:NM
Werke von Oxana Omelchuk, Vinko Globokar und Mikolaj Laskowski (UA)
Dark Lux Suite
BERLIN | Deutschland | Ensemble LUX:NM
Ort: Martin Gropius Bau
Uhrzeit: 20:00
Eine Suite von Gordon Kampe
Das Lichtensemble LUX:NM steigt hinab in die Finsternis und erschafft aus vorproduzierten Sounds, Neukompositionen, Objekten, Videopclips und Textfragmenten eine düstere Klangcollage.
BASF Ludwigshafen | Kinderkonzert
LUDWIGSHAFEN | Deutschland | Ensemble LUX:NM
Ort: BASF Ludwigshafen, Feierabendhaus
Zeit: 15:00
Sechse kommen durch die ganze Welt
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm
mit Musik von Gordon Kampe
In Sechse kommen durch die ganze Welt erzählen zwei Schauspieler zusammen mit dem Ensemble LUX:NM das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm.
BASF Ludwigshafen – Portraitkonzert Gordon Kampe
LUDWIGSHAFEN | Deutschland | Ensemble LUX:NM
Ort: BASF Ludwigshafen, Feierabendhaus
Zeit: 20:00
Werke von Gordon Kampe, Franz Schreker und Alexander von Zemlinsky
SHOPPEN
BERLIN | Deutschland | Phoenix16 feat. LUX:NM
Ort: Heimathafen Neukölln
Zeit: 20:00
Pyramidale – Festival für Neue Musik
BERLIN | Deutschland
Werke von Martin Schüttler (Version LUX:NM, UA), Susanne Stelzenbach (UA), Johannes Kreidler, Gwyn Pritchard (UA) u.a.
Erzählungen aus der Lagune
BERLIN | Deutschland | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 3510627, Berlin-Charlottenburg
Zeit: 15. + 16.11.2018, jeweils 20:00
Tickets: Deutsche Oper Berlin
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
BERLIN | Deutschland | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 3510627, Berlin-Charlottenburg
Zeit: 15. + 16.11.2018, jeweils 20:00
Tickets: Deutsche Oper Berlin
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Festival de música contemporánea
SANTIAGO | Chile
Ort: Santiago de Chile
Zeit: 20:00
CD RELEASE unseres zweiten Ensemblealbums
WELTWEIT
stay tuned! Unsere zweite CD Einspielung wird in Kooperation mit Genuin classics veröffentlicht.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
Erzählungen aus der Lagune
TEHERAN I Iran | Ensemble LUX:NM feat. Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand
Konzertinstallation von Amen Feizabadi und Arash Sarkohi
Ort: Indipendent Theatre Teheran/ Iran
Zeit: 19:00
Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagune von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspezifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Aufführungsorte Teheran und Berlin.
#REFLECTIONS#
BERLIN | Deutschland | Ensemble LUX:NM
Ort: Alte Feuerwache Friedrichshain-Kreuzberg, Projektraum
Zeit: 20:00
#Reflections# ist ein Spiel mit dem Realen und dem Abgebildeten, dem Verfremdeten und Tranformierten. Das Ensemble LUX:NM spielt in seinem Konzertprogramm mit imaginären Dialogen, Transformationen von Klängen, der Echtheit und dem Trugschluss in der Musik. Das Ensemble LUX:NM begibt sich in den Irrgarten der Klangwelten.
Werke von Steve Reich, John Cage, Oxana Omelchuk, Silke Eberhard u.a.
Βουτιά στη μουσική! (Boutia stin mousiki)
CHIOS | Griechenland | Ensemble LUX:NM | Spiros Zak
Kinderkonzert mit Neuer Musik
Wo: Tsakos Foundation, in Zentrum von Chios.
“The Mastic Opera” by Eleftherios Veniadis, directed by Alexandros Efklidis
CHIOS | Olympoi | Griechenland | Ensemble LUX:NM und weitere Solisten
“The Mastic Opera” by Eleftherios Veniadis, directed by Alexandros Efklidis
CHIOS | Olympoi | Griechenland | Ensemble LUX:NM und weitere Solisten
CD Produktion
BERLIN | Deutschland
Ort: Teldexstudios Berlin
Wir produzieren unsere zweite Kammermusik-CD mit Werken von Birke Bertelsmeier, Gordon Kampe, Philipp Maintz, Vassos Nicolaou und Yair Klartag.
Ab November 2018 dann auch im Handel erhältlich!
In zusammenarbeit mit Genuin classics – Leipzig
Prothesen der Autonomie – eine SciFi-Oper
BERLIN | Deutschland
Musiktheater von Thierry Tidrow – Preisträger-Werk des Berliner Opernpreis 2018 (Neukölln Oper und GASAG)
Ort: Kirche St. Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Datum: 25./26.05.2018
Zeit: 20:00
Tickets: Kulturbüro Elisabeth
DARK LUX – Hörstück mit Musik von Gordon Kampe
BERLIN | Deutschland
Ort: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
Zeit: 20:00
Tickets: Ballhaus Ost
Das Lichtensemble steigt hinab in die Finsternis und erschafft aus vorproduzierten Sounds, Neukompositionen, Objekten, Videopclips und Textfragmenten eine düstere Klangcollage. Ein schwarzer atmosphärischer Abend mit komischen Lichtblicken.
LUX:NM begibt sich gemeinsam mit dem Komponisten Gordon Kampe, der Hörspielautorin Sarah Trilsch, dem bildenden Künstler Florian Japp und dem Sounddesigner Jan Brauer auf eine Reise in das Dunkle und in unsere Abgründe.
Eine Produktion von LUX:NM in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch die Initiative Neue Musik Berlin e. V.
Atelier neuer Musik im Deutschlandfunk
IM FOKUS Konzertreihe | Ensemble LUX:NM | Ruth Velten
Graswurzelbewegung
Von einer neuen, dezentralen Vielfalt in Regionen und Zentren
Sendung von Georg Waßmuth
Neben den etablierten Spezialfestivals blüht seit Jahren eine Art Graswurzelbewegung für aktuelle Musik. Deren Vertreter engagieren sich für immer neue Formen und Podien – oft sind sie Interpreten, Urheber, Programmmacher, Finanzdompteure, Netzwerker in Personalunion. Die von der Saxofonistin Ruth Velten in Berlin initiierte Konzertreihe ,Im Fokus‘, die ,Lauschvisite‘ der Akkordeonistin Eva Zöllner in Montabaur oder die ,Kontrapunkte Speyer‘ des Pianisten Stephan Rahn sind drei Beispiele dieser zahlreichen Aktivitäten. Diese und andere Initiatoren sind dabei, ein dezentrales Netzwerk zu installieren.
PINOCCHIO.Musiktheater
LUXEMBURG | Luxemburg
Ort: Philharmonie Luxemburg
Zeit: Premiere (UA) 27.04.2018 / Vorstellungen: 28./29./30.04.2018
Tickets: Philharmonie Luxemburg
Musiktheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Carlo Collodi.
Nach einer Idee und Libretto von Nina Kupczyk
und Komposition von Gordon Kampe.
Eine Produktion der Philharmonie Luxembourg
19. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
WEIMAR | Deutschland
Ort: Konzertsaal der Musikschule Johann Nepomuk Hummel, Karl-Liebknecht-Straße 1, 99423 Weimar
Zeit: 11:00
Werke von Kathrin Denner, Orestes Papaioannou, Johannes K. Hildebrandt, Paul Frick und Peter Helmut Lang
Diary, Random and Pickles
VALENCE | Frankreich
Musiktheater von Pierre Jodlowski für 5 Musiker und eine Performergruppe
Ort: LUX scène internationale, Valence (FR)
Zeit: 20:00 Uhr
Tickets: LUX scène nationale
Ultraschall Festival Berlin
BERLIN | Deutschland
Ort: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Zeit: 21:00
Tickets: Heimathafen Neukölln
Neue Kammermusikwerke von Birke Bertelsmeier, Philipp Maintz, Vassos Nicolaou, Johannes Kreidler, Yair Klartag und Gordon Kampe